Freitag, 28.09.2018
14:00 - 15:30
Poster Foyer 3
P12
Transplantation 1 (P116-P128)
Moderation: A. Kahl, Berlin; P. Nickel, Berlin
14:00
Ursache eines dementiellen Syndroms bei einem langjährig nierentransplantierten Patienten
P116
14:00
Influenza-Infektion bei Nierentransplantierten Patienten Saison 2017/2018
P117
14:00
Reaktivierung einer Hepatitis E nach Rituximabgabe
P118
14:00
Pneumonie nach Nierentransplantation - Eine Analyse von Mortalitätsfaktoren
P119
14:00
Untersuchung des Einfluss der Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren auf die Nierenfunktion nach Nierentransplantation
P120
14:00
Kombination aus T-Zellen, Podozyten und tubulären Epithelzellen im Urin zur Detektion von akuter Nierentransplantatrejektion
P121
14:00
Low-dose Alemtuzumab Induktion bei sensibilisierten Patienten - Transplantatüberleben und infektiöse Komplikationen
P122
14:00
Risikofaktoren für Kurz- und Langzeitüberleben nierentransplantierter Patienten auf der Intensivstation
P123
14:00
Prädiktoren des Transplantatüberlebens bei Diagnose einer humoralen Rejektion nach Nierentransplantation
P124
14:00
Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei Nierentransplantation: ein Single- Center Vergleich zwischen zwei Regimen und eine kurze Umfrage unter den Nierentransplantationszentren in Eurotransplant
P125
14:00
Antithymozytenglobulin versus Rituximab in der Induktionstherapie bei Nierentransplantatempfängern mit hohem immunologischem Risiko - eine monozentrische retrospektive Analyse
P126
14:00
Tacrolimusmetabolisierung im ersten Jahr nach Nierentransplantation: Wie gelingt die Identifizierung von fast metabolizern?
P127
14:00
Risikofaktoren für Versterben nach Nierentransplantation: Ergebnisse vom Protokollbiopsieprogramm des Transplantationszentrums Hannover
P128