Samstag, 29.09.2018
14:00 - 15:30
Poster Foyer 1
P21
Experimentelle Nephrologie 7 (P218-P229)
Moderation: M. J. Möller, Aachen; W. Kühn, Freiburg
14:00
Die Rolle der regulatorischen B-Zelle in der humanen Endotoxinämie
P218
14:00
Behandlung mit einem partiellem Glukokortikoidrezeptorantagonist mildert Proteinurie
P219
14:00
GLEPP1 Defizienz verändert die Zusammensetzung der glomerulären Basalmembran und extrazellulären Matrixdeposition in alternden Mäusen
P220
14:00
Kostimulatorische Marker auf zytotoxischen T-Zellen in Patienten mit systematischen Lupus erythematodes
P221
14:00
Eine systembiologische Analyse endogener renoprotektiver Faktoren und Mechanismen
P222
14:00
TrkC ist für die Integrität der Schlitzmembran in alternden Mäusen essentiell
P223
14:00
AATF/Che-1 kontrolliert die ribosomale Biogenese durch direkte Bindung von rRNA und R-Protein kodierender mRNA
P224
14:00
Charakterisierung der Harntraktanomalien bei Lifr-/- und Lifr+/- Mäusen und Patienten mit heterozygoten LIFR Mutationen sowie der zu Grunde liegenden Pathomechanismen
P225
14:00
Die Zytotoxizität von APOL1 ist von der ER Lokalisation abhängig
P226
14:00
Zellbiologische Untersuchungen von krankheitsassoziierten CRB2 Varianten in immortaliserten humanen Podozyten
P227
14:00
ROS führt zu kalzium-aktivierter Chloridsekretion und dadurch zu gesteigertem Zystenwachstum
P228
14:00
Kurzkettige Fettsäuren führen zur Expansion von CD25highCD127low regulatorischen T-Zellen in Dialyse-pflichtigen Patienten
P229