Samstag, 29.09.2018
14:00 - 15:30
Poster Foyer 1
P20
Experimentelle Nephrologie 6 (P206-P217)
Moderation: S. Hakroush, Göttingen; U. Panzer, Hamburg
14:00
Podozyten exprimieren den negativen Kostimulator PDL-1 und supprimieren T-Zellen
P206
14:00
Entdeckung von zytoskeletalen Signalprozessen im Podozytenschaden mittels funktioneller Proteomanalysen
P207
14:00
Pathophysiologische Relevanz von Typ I und III Interferonen in SLE
P208
14:00
Herstellung glomeruläre Organoide zur Testung neuer pharmakologischer Substanzen
P209
14:00
Identifikation und Charakterisation von Carnostatin (SAN9812), einem potenten und selektiven Carnosinase(CN1)-Inhibitor mit In-Invo-Aktivität
P210
14:00
”Late onset” Ziliopathie mit chronischer Nierenerkrankung im Erwachsenenalter verursacht durch Mutationen in ANKS6
P211
14:00
Episodische Hypoxie fördert die zelluläre Streßantwort, schützt vor Apoptose
P212
14:00
Charakterisierung einer neuen FSGS assoziierten ACTN4 Mutation in Podozyten
P213
14:00
MAGED2 beeinflusst die G-Protein gekoppelte Signaltransduktion in Sammelrohrzellen
P214
14:00
Effekte von Zinksupplementation bei Verkalkung von glatten Gefäßmuskelzellen
P215
14:00
Untersuchung des toxischen Einflusses von Gentamyzin in einem künstlichen proximalen Tubulussystem
P216
14:00
Die Rolle von Podozyten in der rapid progressiven Glomerulonephritis
P217