Samstag, 29.09.2018
14:00 - 15:30
Poster Foyer 1
P19
Experimentelle Nephrologie 5 (P194-P205)
Moderation: P. Enghard, Berlin; F. Grahammer, Freiburg
14:00
Studium der Rolle des Hypoxie-Signalweges in der Bildung extrazellulärer Matrix unter Verwendung des Nematodenmodells
P194
14:00
Aktivierung der NLRP3 Inflammasom-Komponenten in Monozyten und Granulozyten von CKD5-D Patienten
P195
14:00
Interleukin-18 induziert osteo-chondrogene Transdifferenzierung von glatten Gefäßmuskelzellen durch serum- and glucocorticoid-inducible kinase SGK1
P196
14:00
Das ARPKD-Protein Fibrozystin reguliert STAT3-abhängige Transkription über die Tyrosinkinase SRC
P197
14:00
Kälteshockproteine beeinflussen die Bindung von TNFa an dessen Rezeptor und modulieren dadurch die Progranulin-vermittelte Hemmung des Signalwegs
P198
14:00
Die Rolle des adaptiven Immunsystems und IL-17A bei chronischer Niereninsuffizienz der Maus
P199
14:00
Virtual reality-Trainingsprogramme in der Peritonealdialyse- nur eine Zukunftsvision?
P200
14:00
Das Kälteschockprotein YB-1 spielt eine kritische Rolle in der tubulointerstitiellen Nephritis
P201
14:00
Effiziente Ablation von Reninzellen der adulten Niere unter Verwendung induzierbarer transgener Mausmodelle, evaluiert durch FACS on a slide (eine neuartige automatische histologische Quantifizierung)
P202
14:00
Der Transkriptionsfaktor Grainyhead-like 2 modifiziert das Zystenwachstum bei polyzystischer Nierenerkrankung
P203
14:00
”FACS on a slide” - Automatisierte Quantifizierung immunofluoreszenter Nierenschnitte auf Einzelzellebene
P204
14:00
Urin-stammende renale epitheliale Zellen produzieren Chemokine als Antwort auf virale, bakterielle und endogene inflammatorische Stimuli
P205