Freitag, 28.09.2018
14:00 - 15:30
Poster Foyer 1
P05
Experimentelle Nephrologie 2 (P041-P052)
Moderation: B. George, Münster; M. Mack, Regensburg
14:00
Cytomegalievirus-Infektionen führen in humanen Podozyten zu komplexen Veränderungen des Zytoskeletts
P041
14:00
Par3A und Par3B beeinflussen die Podozytenpolarität
P042
14:00
Pathophysiologische Rolle von Typ I und Typ III Interferonen beim SLE
P043
14:00
Wenn dein Partner dich krank macht: Parabiose im Zebrafisch als ein neues Model für Proteinurieentstehung
P044
14:00
CN1 Überexpression fördert in BTBR ob/ob Mäusen das Fortschreiten der Hyperglykämie und der diabetischen Nephropathie
P045
14:00
Syndromaler Kleinwuchs mit Augen-, Nierenbeteiligung und Schwerhörigkeit verursacht durch Mutationen in PIK3C2A
P046
14:00
Das Fibrinopeptid Bß15-42 schützt Tubulusepithelzellen durch Bindung an das Oberflächenprotein Carboxypeptidase M
P047
14:00
Die Zell-spezifischen Funktionen des Notch-3 Rezeptors auf den Verlauf der tubulointerstitiellen Nephritis
P048
14:00
Klassische Monozyten spielen eine essenzielle Rolle in der ANCA-assoziierten Glomerulonephritis
P049
14:00
C-reaktives Protein fördert osteo-/chodrogene Transdifferenzierung von Gefäßmuskelzellen durch oxidativen Stress
P050
14:00
Histamin induziert MAP-kinase Aktivierung und osteo-/chondrogene Transdifferenzierung von Gefäßmuskelzellen durch den H1 Rezeptor
P051
14:00
P3H2 (Prolyl3-Hydroxylase 2) als ein Modulator der glomerulären Basalmembran?
P052