Freitag, 28.09.2018
14:00 - 15:30
Poster ECC Saal
P10
Dialyse / Apherese 1 (P092-P103)
Moderation: B. Bader, Berlin; M. Klingele, Bad Homburg
14:00
Die Behandlung der erworbenen Form der TTP mit dem anti-vWF Nanobody, Caplacizumab, führt zu einer signifikanten Reduktion im Ressourcenverbrauch des Gesundheitswesens - Daten der Phase III HERCULES Studie
P092
14:00
HERCULES - eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase 3-Studie mit Caplacizumab zur Therapie der erworbenen thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura
P093
14:00
Überzeugungen von Patienten an Peritoneal- vs. Hämodialyse: Ergebnisse einer multizentrischen Umfragestudie zu medizinethischen Dimensionen
P094
14:00
Vorhersage des HBV-Impfsergebnisses bei Dialysepatienten
P095
14:00
Einfluss kontrollierter Atemübungen auf die Herzfrequenzvariabilität von Hämodialysepatienten
P096
14:00
Anwendbarkeit moderner Ultraschallverfahren zur Optimierung des Blutflusses in Dialysefiltern
P097
14:00
Eliminationskinetik von Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln mit konventioneller Dialyse (iHD) im Vergleich zu sustained low efficiency daily dialysis (SLEDD)
P098
14:00
Vergleich des Refilling bei konstanter Ultrafiltrationsrate und einem Feedback-Ultrafiltrationsprofil
P099
14:00
Mesotheliales Fraktalkin interagiert mit CX3CR1 auf Makrophagen und fördert die dialysatinduzierte Peritonealfibrose in vivo
P100
14:00
Die Versorgungssituation hinsichtlich der Peritonealdialyse in Deutschland - Erkenntnisse aus qualitativen Daten und Qualitätssicherungsdaten
P101
14:00
Differentialdiagnose der thrombotischen Mikroangiopathien
P102
14:00
Interdisziplinäre Perioperative Betreuung von Dialysepatienten/-innen durch ein infektiologisch, nephrologisch und pharmazeutisches Stewardship-Programm (IPDSP)
P103