Freitag, 28.09.2018
14:00 - 15:30
Poster Foyer 3
P14
Chronisches Nierenversagen 1 (P141-P152)
Moderation: H. Geiger, Frankfurt a. M.; H. Felten, Karlsruhe
14:00
Evaluation von Impfstrategien zur Verbesserung der Influenzaimpfquote chronisch nierenerkrankter Patienten
P141
14:00
Die Bedeutung von FGF23 und Eisenmangelanämie bei chronisch nierenkranken Patienten
P142
14:00
Vergleichende Eye Tracking Studie zu einem neuen Patientenhilfsgeraet in der PD
P143
14:00
Bedeutung posttranslationaler Modifikationen bei chronischen Nierenerkrankungen und kardiovaskulären Erkrankungen
P144
14:00
Serum-Testosteron-Spiegel sind bei Dialyse-Patienten und Gesunden unabhängig vom Vitamin D-Status
P145
14:00
Funktionelle Relevanz der zelltypspezifischen Kollagen Typ I Produktion in der Niere
P146
14:00
Bi-allelische Expression von Mucin 1 in ADTKD - Implikationen für Pathomechanismus und nicht-genetische Diagnostik
P147
14:00
Dosis-abhängiger Einfluss der Enzymersatztherapie auf neutralisierende Antikörpertiter und klinischem Outcome bei Patienten mit Morbus Fabry
P148
14:00
Prognostische Bedeutung der Cholesterin Efflux Kapazität für die Progredienz der chronischen Nierenerkrankung
P149
14:00
Unknown presence of renal insufficiency - an underestimated problem in health care
P150
14:00
Untersuchung der Rolle von MAPKBP1 Mutationen bei der Entstehung zilienunabhängiger Nephronophthise im jungen Erwachsenenalter
P151
14:00
Digitalisierung des Konsilwesens in der Nephrologie - Möglichkeiten und Herausforderungen aus der Perspektive von AllgemeinmedizinerInnen
P152