Freitag, 28.09.2018

14:00 - 15:30

Poster Foyer 3

P14

Chronisches Nierenversagen 1 (P141-P152)

Moderation: H. Geiger, Frankfurt a. M.; H. Felten, Karlsruhe

14:00
Evaluation von Impfstrategien zur Verbesserung der Influenzaimpfquote chronisch nierenerkrankter Patienten
P141 

K. Schulte, H. Schierke, C. Greitens, J. Püchel, M. Tamayo, L. Hager, R. Engehausen, G. Schlieper, C. Borzikowsky, U. Kunzendorf, T. Feldkamp; Kiel, Düsseldorf, Saarbrücken, Aachen

14:00
Die Bedeutung von FGF23 und Eisenmangelanämie bei chronisch nierenkranken Patienten
P142 

I. Emrich, J. Wiedenroth, K. Untersteller, C. S. Lennartz, S. Seiler-Mußler, D. Fliser, G. H. Heine; Homburg/Saar

14:00
Vergleichende Eye Tracking Studie zu einem neuen Patientenhilfsgeraet in der PD
P143 

S. Hess; Zürich/CH

14:00
Bedeutung posttranslationaler Modifikationen bei chronischen Nierenerkrankungen und kardiovaskulären Erkrankungen
P144 

V. Jankowski, J. Jankowski; Aachen

14:00
Serum-Testosteron-Spiegel sind bei Dialyse-Patienten und Gesunden unabhängig vom Vitamin D-Status
P145 

C. Ulrich, B. Trojanowicz, R. Fiedler, F. B. Kraus, G. Stangl, M. Girndt, E. Seibert; Halle (Saale)

14:00
Funktionelle Relevanz der zelltypspezifischen Kollagen Typ I Produktion in der Niere
P146 

S. Buchtler, S. Hofmarksrichter, P. Stöckert, A. Grill, M. Mack; Regensburg, Mainz

14:00
Bi-allelische Expression von Mucin 1 in ADTKD - Implikationen für Pathomechanismus und nicht-genetische Diagnostik
P147 

K. Knaup, J. Stöckert, B. Popp, A. Wenzel, M. Schüler, M. Büttner-Herold, K. Amann, A. Ekici, B. B. Beck, M. Wiesener; Erlangen, Köln

14:00
Dosis-abhängiger Einfluss der Enzymersatztherapie auf neutralisierende Antikörpertiter und klinischem Outcome bei Patienten mit Morbus Fabry
P148 

M. Lenders, L. P. Neußer, M. Rudnicki, P. Nordbeck, S. Canaan-Kühl, A. Nowak, M. Cybulla, B. Schmitz, J. Lukas, C. Wanner, S.-M. Brand, E. Brand; Münster, Innsbruck/A, Würzburg, Berlin, Zürich/CH, Müllheim, Rostock

14:00
Prognostische Bedeutung der Cholesterin Efflux Kapazität für die Progredienz der chronischen Nierenerkrankung
P149 

A. Scheuer, I. Emrich, S. Kern, K. S. Rogacev, A. Zawada, D. Fliser, A. Heinemann, G. H. Heine, G. Marsche; Homburg/Saar, Graz/A, Wismar

14:00
Unknown presence of renal insufficiency - an underestimated problem in health care
P150 

S. Stolpe, E. Bock, A. Stang, C. Blume; Essen, Hannover

14:00
Untersuchung der Rolle von MAPKBP1 Mutationen bei der Entstehung zilienunabhängiger Nephronophthise im jungen Erwachsenenalter
P151 

R. Schönauer, A. Seidel, D. Braun, R. Sandford, F. Hildebrandt, A. Benmerah, J. Halbritter; Leipzig, Boston/USA, Cambridge/UK, Paris/F

14:00
Digitalisierung des Konsilwesens in der Nephrologie - Möglichkeiten und Herausforderungen aus der Perspektive von AllgemeinmedizinerInnen
P152 

K. E. K. Behrent, M. Jahn, A. Kribben, K. Budde, F. Halleck, O. Staeck, M. Stein, J. Kopecky, S. Meister, S. Gesenhues, M. Hettich, F. P. Tillmann, S. Becker; Essen, Berlin, Wetter, Unna, Dortmund, Emsdetten

Zurück